Packbänder

Packbänder

Kaum ein Unternehmen verwendet kein Packband. Meist genutzt um Kartons sicher zu verschliessen findet Paketklebeband teils auch Anwendung um Kantenschutzwinkel an Paletten oder einzelne Lagen zu fixieren.

Packband ist jedoch nicht gleich Packband. Es gibt hier große Unterschiede bei Klebkraft, Stabilität und Ökologie.

Sie wissen was Sie wollen, dann senden Sie uns hier Ihre Anfrage oder rufen uns unter 02238-47911-0 an. Wir versprechen Ihnen ein günstiges Angebot für Ihr Packband!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Informationen welche Arten von Paketklebebändern es gibt und welches Packband am besten für Ihre Anwendung ist finden Sie hier:

Packband zur Handverarbeitung 

Mehr

Packband

Bedrucktes Klebeband

Mehr

Bedrucktes

Warnband

Mehr

Warnband

Packband zur maschinellen Verarbeitung

Mehr

Maschinen_Packband

Sicherheitsband

Mehr

security_tape

FAQ

● Mein Packband klebt auf ein mal nicht mehr, woran kann es liegen

Klassische Ursachen sind andere Kartons mit einer anderen Oberfläche, gesunkene Temperaturen im Winter, höhere Luftfeuchtigkeit oder eine andere ( schlechtere) Charge an Packband.

● Wie funktioniert das mit dem bedrucken von Packband

Zunächst klären wir mit Ihnen welches Packband die passende Qualität für Ihre Anforderungen hat. Dann bräuchten wir von Ihnen die gewünschte Druckvorlage und die gewünschten Farben. Auf dieser Basis können wir Ihnen dann ein persönliches Angebot für ihr bedrucktes Packband erstellen. Bei Freigabe des Angebotes erhalten Sie wenige Tag später einen Korrekturabzug Ihres Klebebandes als PDF Datei. Erst wenn Sie mit dem Korrekturabzug einverstanden sind geht ihr bedrucktes Packband wirklich in die Produktion und wenige Wochen später können Sie damit Ihre Pakete versenden.

● Ab welcher Menge kann Packband bedruckt werden

Wir starten bereits ab einem Karton. Beim 50mm breitem Paketklebeband wären dies also 36 Rollen. Unser Tipp ist hier aber so viel wie Möglich zu nehmen, da die Kosten bei bedrucktem Packband gerade in den kleinen Mengenbereichen bei einem Karton mehr spürbar sinken können.

● Welcher Kleber ist der beste bei einem Packband

Da jeder Kleber seine Vor-/Nachteile hat ist diese Frage abhängig von der Anwendung. Bei Paketklebeband für die manueller Verarbeitung ist meist ein Acrylatkleber eine gute Wahl. Einzig bei kälteren Temperaturen lässt dieser merklich an Klebkraft nach und ist nicht zu empfehlen. Am besten ist es ein neues Packband zuerst als Muster am eigenen Karton zu testen.

● Welche Packbändern sind ökologisch?

Auf den ersten Blick sicher Papierklebebänder. Viele davon haben aber einen Kleber mit Lösemitteln und eine nicht recykelbare Trennschicht zwischen Kleber und Papier, so dass Packbänder aus Papier oft ökologischer aussehen, als sie es tatsächlich sind. 

Absolut ökologisch sind Naßklebebänder aus Papier in Kombination mit einem Kleber aus Kartoffelstärke. Hier ist die Anwendung allerdings gänzlich anders und gewöhnungsbedürftig.

Ein guter Kompromiss sind hier Packbänder mit einer PP Folie und wasserbasiertem Acrylatkleber. Dies können vollständig recykelt werden, sind frei von Lösemitteln und verhältnismäßig günstig.

● In welchen Farben gibt es Packband

Bei unbedrucktem Packband sind transparent und braun am gängigsten. Im Bereich von bedruckten Paketband ist weiß sehr beliebt. Grundsätzlich lässt sich Packband aber auch in jeder beliebigen Farbe einfärben bzw. bedrucken.

Weitergehende Informationen

Sie möchten sich eingehender damit beschäftigen, welche Lösungen es in Sachen Packband gibt. Dann laden Sie hier unseren kostenlosen Ratgeber herunter:

Downloaden